Erfolgreiche erste Halbjahresbilanz

Stiftungsvorsitzender Dirk Abel kündigt Unterstützung für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach und von Familien in der näheren Umgebung an

Die Sitzung des Vorstandes der Emmi-Stiftung für neurologisch kranke Menschen am 26. September 2025 in Balingen stand im Zeichen einer ersten, erfolgreichen Halbjahresbilanz. Dabei wurden vielfältige Möglichkeiten, um für Spenden und Zustiftungen zu werben, erörtert.

 

Der Stiftungsvorsitzende, Balingens OB Dirk Abel, zog eine erste, positive Halbjahresbilanz seit der Gründung im März 2025.

So wurden zwischenzeitlich rund 50.000 Euro zugestiftet und rund 35.000 Euro an Spenden gesammelt. Dieses erfreuliche Ergebnis geht auf viele einzelne private Spender und Zustifter wie auch auf motivierende und mobilisierende Benefizveranstaltungen der letzten Monate zurück. Darunter waren Spendenläufe an Schulen, kirchliche Veranstaltungen, Konzerte, eine Radtour oder ein Fußballspiel.   

 

„Wir sind sehr dankbar, nach nur einem halben Jahr des Bestehens der Emmi-Stiftung, eine so große Zuwendung erfahren zu haben. Gleichzeitig freut es uns außerordentlich, dass die Stiftung selbst deshalb Betroffene, Familien und Einrichtungen finanziell unterstützen kann“ so Dirk Abel zusammenfassend.

 

Auch konnte die Stiftung in Einzelfällen mit Rat zur Seite stehen und gleichzeitig ihr Netzwerk mit vielen Einrichtungen ausbauen.

„Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach wird für seinen ehrenamtlichen ambulanten Dienst bis zu 5.000 Euro aus der Emmi-Stiftung erhalten. Ebenso werden noch in diesem Jahr neurologisch Erkrankte und betroffene Familien in der Umgebung mit Zuwendungen in Höhe von insgesamt 6.000 Euro für Hausumbau oder für Therapiegeräte unterstützt, erklärte Dirk Abel.

 

Um die finanziellen Hilfsmöglichkeiten der Stiftung erweitern zu können, beschloss der Vorstand, verstärkt aktiv potentielle Zustifter, Spender und Benefiz-Organisatoren auf Unterstützung jeder Art anzusprechen. 

 

Ein besonderes Beispiel solidarischer, finanzieller Unterstützung ist Dr. Hardy Richter, Facharzt für Neurologie mit Zusatzweiterbildung Infektiologie, derzeit in Weiterbildung zum Neuropathologen am Klinikum Stuttgart. Er wird mit einem 100 Kilometer Lauf am 4. Oktober 2025 beim Taubertal Ultra Marathon für die Emmi-Stiftung Spenden sammeln.

 

Die Emmi-Stiftung wird zukünftig Veranstaltungen zu neurologischen Krankheiten anbieten, um für mehr Verstehen der damit zusammenhängenden Folgen zu sensibilisieren.

 

v. i. S. d. P.

Jörg Max Fröhlich, Mitglied des Stiftungsvorstandes

 

Spendenübergaben im Rahmen des AH-Benefizspiels SV Heselwangen – Spvgg Mössingen
Spendenübergaben im Rahmen des AH-Benefizspiels SV Heselwangen – Spvgg Mössingen (v.l. Vorsitzender Hardy Landbeck, OB Dirk Abel, Torhüter Georg Weckerlein, AH-Leiter Jörg Wagner)
Spendenübergabe der Martin Luther-Kirche Mössingen, Spendenaktion Heart Rose Cafe beim Rosenmarkt
Spendenübergabe der Martin Luther-Kirche Mössingen, Spendenaktion Heart Rose Cafe beim Rosenmarkt (v.l. Pfarrer Braun-Dietz, OB Dirk Abel)