Wir hoffen immer, und in allen Dingen
ist besser hoffen als verzweifeln.
Denn wer kann das Mögliche berechnen?
Johann Wolfgang von Goethe
Familie Abel mit Emily am 20. Oktober 2024 beim verkaufsoffenen Sonntag in Balingen
(Fotograf Paul Bossenmaier)
"Ende März 2023 erlitt unsere gesunde 13-jährige Tochter Emily infolge eines Zeckenstichs eine äußerst starke FSME-Erkrankung mit sehr schwerer Gehirnentzündung. Nach Überlebenskampf, acht Wochen Intensivstation, Langzeitbeatmung und sieben Monaten neurologischer Reha wurde schließlich das sogenannte Locked-in-Syndrom diagnostiziert. Als schwerbehindertes Kind konnten wir sie am 22.12.2023 nach Hause holen und pflegen sie seither im Kreis der Familie.
Die Erfahrungen mit dem eigenen Schicksal und dem anderer Familien sind für uns Anlass, die Emmi-Stiftung zu gründen.
Sie hat das Ziel, Menschen mit neurologischen Erkrankungen eine bestmögliche Förderung und Unterstützung zu bieten. Da Emmi von klein auf ein besonders tierliebendes Mädchen war, liegt der Stiftung auch die Förderung des Tierwohls sehr am Herzen."
Iris und Dirk Abel
Wir wollen Menschen mit neurologischen Erkrankungen ein selbstbestimmtes und integriertes Leben ermöglichen. Dabei sehen wir sie nicht als passive Empfänger von Hilfe, sondern als Individuen mit einzigartigen Stärken und Fähigkeiten.
Unsere Zielsetzung ist es, ein umfassendes Unterstützungssystem aufzubauen. Jeder Mensch soll die Chance auf eine erfüllende Zukunft erhalten. Dabei spielt die Familie eine entscheidende Rolle. Die Pflege zuhause hat für uns oberste Priorität.
Wir wollen nicht nur Hilfe leisten, sondern auch neue Wege in der Behandlung und Rehabilitation erforschen. Dafür arbeiten wir eng mit Wissenschaftlern und Ärzten zusammen, um neueste Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.
Letztlich geht es uns darum, die Wahrnehmung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen in der Gesellschaft zu verändern.
Wir wollen echte Teilhabe fördern.
Hier sehen Sie unsere Meilensteine – mehr Aktuelles, Einblicke und Tipps finden Sie auf Instagram.
Wir freuen uns über Austausch, Likes und das Teilen unserer Inhalte.
Lesen Sie hier das Interview mit Dirk Abel vom 12.03.2025.
Lesen Sie hier das Interview mit Dirk Abel vom 12.03.2025.
Auf unserer Website finden Sie bald weiterführende Informationen, Hilfsangebote und Kontakte zu Einrichtungen und Spezialisten.
Wenn Sie vorab Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine Email an info@emmi-stiftung.de
Unterstützen Sie uns mit einer Spende oder einer Zustiftung.
Die Emmi-Stiftung wird sich aktiv darum bemühen, Menschen zu motivieren, die Vorhaben tatkräftig zu unterstützen, um die Hilfsmöglichkeiten auf eine solide und breite Basis zu stellen.
Zustiftungen in den Vermögensstock oder Spenden sind möglich unter IBAN DE47 6535 1260 0134 0760 96
Im Verwendungszweck ist deutlich zu machen, ob es sich um eine „Zustiftung“ oder „Spende“ handelt.
Bitte vermerken Sie im Verwendungszweck Ihre Adresse!
Eine entsprechende Bescheinigung für das Finanzamt wird ab einem Betrag von 200 Euro Zustiftung oder Spende ausgestellt.
Die Emmi-Stiftung ist eine Treuhandstiftung unter der Dachstiftung „Ich stifte Zukunft“ der Sparkasse Zollernalb. Ziel ist es, die Emmi-Stiftung durch weitere Zustiftungen später in eine eigene rechtsfähige Stiftung zu überführen.